Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Vertrieb Kunz

---

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Firma Vertrieb Kunz, im Folgenden „Berater“ genannt, und dem jeweiligen Auftraggeber (nachfolgend „Startup“ oder „Kunde“ genannt), die Beratungsleistungen im Rahmen von Unternehmensgründung, Skalierung, Strategie und weiteren unternehmerischen Fragestellungen betreffen.

(2) Abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Berater stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

---

§ 2 Leistungen des Beraters

(1) Der Berater unterstützt Startups in frühen und fortgeschrittenen Phasen durch strategische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Beratung. Dazu zählen u.a.:

- Geschäftsmodellentwicklung

- Pitch-Deck-Optimierung und Investorenvorbereitung

- Go-to-Market-Strategien

- Finanzplanung und Fördermittelberatung

- Teamentwicklung und operative Strukturierung

(2) Die konkreten Leistungen und Ziele werden individuell vereinbart und in einem Angebot oder Projektvertrag festgehalten.

---

§ 3 Zusammenarbeit & Kommunikation

(1) Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe und partnerschaftlich.

(2) Startups sind verpflichtet, aktiv an der Umsetzung der Beratungsinhalte mitzuwirken, insbesondere durch Bereitstellung notwendiger Informationen, Unterlagen und Ansprechpartner.

(3) Beratungen erfolgen – je nach Vereinbarung – remote oder vor Ort.

---

§ 4 Vertragsabschluss

(1) Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines Angebots durch das Startup oder durch eine Auftragsbestätigung des Beraters zustande.

(2) In bestimmten Fällen kann auch ein digitaler Vertragsschluss (z. B. via E-Mail oder Online-Tool) erfolgen.

---

§ 5 Vergütung

(1) Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Angebot. Möglich sind:

- Stundenbasierte Abrechnung

- Pauschalpreise pro Projektabschnitt

- Erfolgskomponenten (z. B. bei Investment-Begleitung)

(2) Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.

(3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug fällig.

---

§ 6 Startups mit begrenzten Mitteln

(1) Der Berater kann – nach vorheriger Absprache – individuelle Zahlungsmodalitäten oder Ratenzahlungen anbieten, um jungen Unternehmen den Zugang zur Beratung zu erleichtern.

(2) Eine spätere Beteiligung (Equity- oder Revenue-Share-Modell) ist ggf. möglich und separat zu verhandeln.

---

§ 7 Vertraulichkeit & Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen streng vertraulich zu behandeln.

(2) Alle Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und geschützt.

---

§ 8 Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen

(1) Das Startup erhält ein einfaches, zeitlich und örtlich unbegrenztes Nutzungsrecht an allen im Rahmen des Projekts erstellten Materialien (z. B. Präsentationen, Konzepte, Analysen).

(2) Eine Weitergabe an Dritte bedarf der Zustimmung des Beraters, sofern es sich nicht um Investoren, Partner oder Förderstellen handelt.

---

§ 9 Haftung

(1) Der Berater haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.

(2) Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Berater nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

(3) Eine Haftung für unternehmerische Entscheidungen, wirtschaftlichen Erfolg oder entgangene Förderungen ist ausgeschlossen.

---

§ 10 Vertragslaufzeit & Kündigung

(1) Die Laufzeit ergibt sich aus dem individuellen Projektvertrag.

(2) Beide Seiten können mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

---

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Beraters.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.